12 von 93 Kommentaren

MonCheri2


Haben den Kuchen am Wochenende gebacken und er hat uns ganz gut geschmeckt. Ein paar Anregungen aus dem Forum habe ich aufgenommen. D.h., in die Füllung kam eine Dose Mandarinen (zerkleinert). Damit ich keine Reste habe, habe ich 2 Pck. Puddingspulver und 200 ml Sahne (-3 EL für den Teig) genommen. Den Zucker in der Füllung habe ich auf 100 g redziert. In den Guss kam nur 1 EL Zucker, da ich hier den Saft von den Mandarinen (+Milch) verwendet habe. Schade fanden wir nur, das der Kuchen sehr niedrig war.

DuFiriel


Uns hat der Kuchen leider nicht geschmeckt. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache

Nicole_SH


Kann man essen, würde ich aber nicht nochmal backen. Da gibt es deutlich bessere Varianten...

bauerkath


Ein toller Kuchen!! Könnte ihn mir auch mit der 1,5fachen Menge an Boden&Masse gut vorstellen....evtl auch noch Heidelbeeren oder Mandarinen auf den Boden od in die Masse...? Ich verstehe nicht, warum man die Haut vom Pudding-Toping abziehen soll?

unknown-04890a609f5e903de70c1fe00f25c5f0


Ein total leckerer Kuchen, ein schönes stimmiges Rezept, was möchte ich mehr?

Jennifer_Melanie


Ich finde den Kuchen auch gut, aber mehr leider auch nicht! Ich dachte, dass der Vanillepudding dem Kuchen richtig Pfiff verleiht, aber es hat mich nicht umgehauen! Der restliche Kuchen ist insbesondere wegen des Mürbeteigs und dem Zitronenabrieb geschmacklich sehr gut! Da ich die angegebene Form nicht habe, nahm ich eine normale runde Form! Das Vorbacken des Mürbteigs gefiel mir überhaupt nicht, da der ganze Teig in sich zusammenbackte und der eigentlich sehr hoch gelegte Rand war dann zu niedrig als ich die Käsemasse draufgeben wollte! Bei der Käsemasse gefielen mir auch nicht die Zutatenangaben, denn was soll ich mit dem Rest Sahne und Puddingpulver machen...daher habe ich es komplett aufgebraucht! Um ihn geschmacklich aufzubessern, habe ich ein paar frische Brombeeren in die Käsemasse gedrückt! Ich musste den Kuchen nach dem Vorbacken noch fast eine ganze Stunde darin lassen, das wäre nicht passiert, hätte ich die Käsemasse gleich auf den rohen Mürbteig gegeben!!! Am Ende war leider auch keine Mulde mehr übrig für den Vanillepudding, so wurde nur ein Hauch daraufgestrichen! Letzten Endes bildet sich tatsächlich zu schnell eine Haut und man zieht sie vom einzelnen Stück Kuchen mit ab, wenn man mit der Gabel einsticht! Bei mir wird es den Kuchen nicht mehr geben!

Vanilleduft


Die Topfenschnitten habe ich in einer Käsekuchen-Springform gebacken. Ganz köstlich ist er bei uns angekommen! Bemerken möchte ich allerdings, dass er qualitätsbedingt am gleichen Tag, spätestens am nächsten Tag völlig gegessen werden sollte, da er danach eine Haut bildet. Von daher gibt es von mir ****! Lieben Dank für dieses Rezept :-)

cookeandbake


Hallo mima53, ich habe heute dieses tolle Rezept gebacken.Ich habe eine andere Form genommen und deshalb 15 Minuten längere Backzeit.Die Kombi mit Pudding ist genial und der Käsebelag ist sowas von zart,ach was rede ich, er ist einfach nur gut und schon fast aufgegessen.Lieben dank für das tolle Rezept,Foto ist unterwegs,5***** dafür. Liebe Grüße Silvia

wieeinfach


Hallo, gestern habe ich dieses Rezept ausprobiert. Leider ist er bei der ganzen Familie nicht so gut angekommen, obwohl wir gerne Käsekuchen und Kuchen mit Pudding essen, aber die Kobination ist jetzt nicht so unser Ding. Sorry ...

nana9188


Schmeckt total gut, sogar die kritische Oma hat ihn gemocht :)

meerjungfrau


Hallo, klingt ganz nach meinem Gusto. Habe aber keine Form wie angegeben. Passt es, für ein Blech die 1,5fache Menge zu nehmen? VG -meerjungfrau-

Sterneköchin2011


Hallo, nachdem ich von einer Userin den Tipp bekommen hatte, dass es in "Deutschland" auch Topfen geben würde, so habe ich vor kurzem 3 Becher Topfen (Rahmstufe), also 750 g, besorgt und hab jetzt endlich den Geschmack von Topfenkuchen testen können. Schmeckt uns hervorragend und der Puddig ist das "I-Tüpfelchen" obendrauf . Ich hab jetzt mal einen Teil in den TK gepackt um zu schauen, wie der aufgetaut schmecken wird. Bild folgt. LG von Sterneköchin2011