8 von 44 Kommentaren

glückskind888


Hallo neri, meinst Du, dass ich die Pastete auch einen halben Tag eher vorbereiten kann und erst abends backen kann? Ich habe demnächst nachmittags Besuch zu Kaffee und Kuchen und würde gern mittags die Pastete vorbereiten. Wenn wir dann abends Hunger auf etwas Würziges haben würde ich gern einfach nur den Ofen anschalten und hoffe, dass die Pastete dann trotzdem gelingt. Hast Du das schon einmal ausprobiert oder weicht der Teig dann völlig durch? Vielen Dank und viele Grüße Glückskind

lanzelottchen


Hallo Neri! Ich hätte vorher nicht für möglich gehalten, dass dieses Gericht so würzig werden würde. Außer der Zugabe von etwas Habaneropulver wegen der Schärfe habe ich mich genau an das Rezept gehalten und es ist wirklich richtig klasse geworden. Es war nicht so einfach mit dem Yufka-Teig, weil er so dünn ist, aber selbt wenn er mal reißt, ist das überhaupt kein Problem gewesen, da noch genug andere Schichten drüber kamen. Ein echt tolles Rezept!!! Gruß Stefan

Delfina36


Hallo Neri, gestern gab es deine super Pastete :-) Hab statt TK Spinat, frischen genommen, den muss man nur gründlich waschen, den Stiel entfernen und kleinhacken und kann ihn dann wie in deinem Rezept angegeben verarbeiten. Außerdem hab ich statt normalem Pfeffer auch noch Pulbiber für die Schärfe genommen. Das Ergebnis hat geschmeckt wie bei unserem türkischen Bäcker. Einfach ein Traum und im übrigen auch kalt seeeeeeeehr lecker. Danke für das tolle Rezept. LG Delfina

kobüha


hallo heute gab es die Pastete zum Mittagessen mit einem Salat. Ich muß sagen einfach perfekt, denn Rest gibt es heute abend kalt. Gruß Sabine

klause4drei


Hallo neriZ, hier mein Kommentar zum Geschmack der kalten Pastete: in Scheiben geschnitten und dann als Vorspeise... köstlich! Blieb ein größerer Rest, kann man den auch in der Mikrowelle erhitzen. Der Geschmack ist nach wie vor hervorragend. LG, Klaus

hammelnamm


Hallo Neri, versteh ich das richtig, dass unten in die Form mehrere Schichten mit "nur" Teig und Butter-Milch-Eier-Mischung kommt? Und erst vor dem "Deckel" dann die eigentliche Füllung? Sorry wenn ich so doof nachfrage, aber vom Gefühl her hätte ich es wohl eher geschichtet wie bei Lasagne. Grüßle hammelnamm

klause4drei


Hallo neriZ, heute morgen las ich das Rezept und da bereits lief mir das Wasser im Mund zusammen. Die Einkaufsliste wurde um die nicht im Haus befind- lichen Zutaten ergänzt und heute abend gab es diese köstliche vege- tarische Pastete. Das Rezept habe ich für uns ein wenig abgeändert, um das orientalische hervorzuheben. Außer feingehackten Knoblauchzehen habe ich noch eine "Spur" gemahlenen Koriander sowie gemahlenen Kreuzkümmel und trocken geröstete Pinienkerne zu der Pastetenfüllung gegeben. Glücklicherweise ist für Morgen etwas übrig geblieben, so dass wir diese Pastete dann auch noch kalt probieren können. Liebe Grüße Klaus

piki


ich habe ausserdem noch pinienkerne und rosinen hineigegeben- das ist, als wáren da karamellisierte zwiebeln. und das schmeckt ausgezeichnet! ich habe auch keinen filoteig gehabt, sondern einfach normalen blätterteig verwendet. das geht auch wunderbar. man muss halt das gemüse sehr gut trocknen lassen. man kann das dann sozusagen auch als strudel machen. wir sind total begeistert von diesem rezept!