Hallo, sind sehr lecker, ich habe auch den Teig fix und fertig gemacht aber mit 20 Gramm frischer Hefe und ein paar Gramm Backmalz. Die werde ich demnächst wieder machen aber mit Körner drin. LG Brigitte
14 von 15 Kommentaren
bBrigitte
daniela__71
sehr gute brötchen lg daniela
tilschi
Moin, moin. Ich habe heute Morgen diese Brötchen gebacken. Gestern Abend den Teig gleich komplett angerührt und dann in den Kühlschrank gestellt. Das ging wunderbar. Allerdings habe ich statt Trockenh. 10gr Frischhefe ( war noch übrig ) und 1/2 Tl Honig mit dazu getan. Allerdings erschienen mir 600ml Wasser zuviel. Ich habe 300ml genommen. Das Ergebnis spricht für sich. Superlecker und knusprig. Tolles Rezept. Mein Göga wird sich mit Sicherheit gleich auf sein Frühstück freuen. LG Tilschi
Zwetschi
@babs7 danke... habe es so gemacht wie Du mit dem Teig fertig kneten, weil ich am Sonntagmorgen nicht soviel Zeit habe... ich habe frische Hefe genommen... werd Euch berichten, ich denk ein Bild wird sich auch machen lassen wie das Ergebnis ausgesehen und geschmeckt hat... viele Gruesse aus Canada von Zwetschi
unknown-5be458277e9e27d00f5767a2
Hallo Simone, nach diesen Rezept hab ich schon oft meine Brötchen gebacken, denn die sind so lecker u. eignen sich auch zum Einfrieren. Funktioniert auch sehr gut mit Vollkornmehl,braucht man bissi mehr Wasser. Hab eben wieder eine Ladung aus dem Ofen u. das ganze Haus duftet danach. Tolles Rezept,Danke ! Liebe Grüße Hasi57
babs7
Sehr lecker !! Letzten Sonntag habe ich sie genauso gemacht wie beschrieben und sie sind sehr gut geworden. Heute gab es wieder die leckeren Sonntagsbrötchen, allerdings habe ich gestern abend gleich den Teig fix und fertig angerührt , geknetet und über Nacht gehen lassen (nicht nur den Vorteig). Heute morgen ging dann alles viel schneller, weil ich nur noch die Brötchen formen und gehen lassen mußte. Ergebnis war super. Einige Brötchen hatte ich mit zerstoßenem Anis, andere mit Kümmel, Mohn oder Mehl bestreut. Sehr leckeres, einfaches und variables Rezept. Dank und Gruß babs
Greta
Hallo !! Für die "Übernacht" Methode ist es nicht zu wenig Hefe :-) Ich würde sie nur nicht eine Stunde ruhen lassen sondern nur 30 Min. dann die Brötchen in Form bringen evt. "schleifen" und dann ca 30 Min gehen lassen !! liebe Grüße Greta
unknown-3e33efd144302faf412fc84f
Mir kommt das zu wenig Hefe vor.....oder ????????? dadurch Gummiartig.....wenn der Teig nicht richtig geht, dann Schuhleder. LG Elisabeth
Sahneschnitte8
Hallo, die Brötchen waren etwas gummiartig, sind die so oder hab ich da was falsch gemacht? Aber von Geschmack sind sie super! LG Sahneschnitte
Cardetoblanco
Das klingt wirklich gut! Das werde ich am Wochenende sofort ausprobieren! Vielen DAnk für das Rezept! Grüssle Sandra
GoldDrache
Ich bin auf Brötchensuche erst heute über dieses Rezept gestolpert! Hört sich wirklich gut an! Ist aber für mich zu viel - ich werde es halbieren! Zu claudia.S1972: Du hast wohl zu viel Wasser genommen! Bei der Hälfte: 150 ml Wasser für den Teigansatz und 150 ml Wasser am nächsten Tag! Hoffentlich klappt es bei mir! Mein Sohn mag gerne Körner-Brötchen, deswegen mach ich Sesam, Leinensaat und Sonnenblumenkerne mit rein! Ich weiß noch nicht genau wieviel, aber das wird sich schon zeigen! Dankeschön - und liebe Grüße GoldDrache
Tedela
Das ging echt prima. Ich habe verschiedene Körner noch mitreingetan. Lg Tedela
claudia.S1972
Hab heute versucht das Rezept nachzumachen, aber, da ich keine Knetmaschine habe, konnte ich unmöglich 300ml (hab nur die Hälfte der Angaben genommen) zu dem Teig vom Vortag dazugeben. Es wurde eine Mehlsuppe, mußte ihn dann wegschmeißen. Vielleicht kann man das Rezept nur mit dem Knethaken machen...? Gruß Claudia
ariane.funke
Super einfach,die Zutataten hat man ja immer im Vorratsschrank, ich glaube daß ich mich heute noch in meine Küche begeben werde ,um für morgen die Frühstücksbrötchen zu zaubern Ariane